Bis zu welchem Lebensjahr bezahlt man den Jugendtarif?
Nach welchem Gesichtspunkt erfolgt die Buchung?
Die Buchung der freien Plätze erfolgt bis zum jeweiligen Stichtag (Sommersaison: Oktober - November des Vorjahres; Wintersaison: April des gleichen Jahres) nach der sog. "Prioritätenliste" (siehe unten), die auf die Förderwürdigkeit Rücksicht nimmt. Danach erfolgt die Vergabe der noch freien oder frei gewordenen Kapazitäten nach dem Zeitpunkt des Einlangens (Restplatzbörse). Anmeldungen und Buchungen sind im jeweiligen Bundessport- und Freizeitzentrum vorzunehmen.
Olympia- und Nationalkaderangehörige, Kurse von Nationalkadern bzw. Kadern, die das unmittelbare Ziel der Heranführung an die Nationalkader haben, Kurse mit Angehörigen des Paralympic-Kaders und Sportler, die über das HLSZ, die Sporthilfe bzw. das Österreichische Leistungssport-Zentrum Südstadt gefördert werden
Lehrwarte-, Lehrer- bzw. Traineraus- und -fortbildungen der Bundesanstalten für Leibeserziehung (BAfL)
Trainingskurse, deren Teilnehmer regelmäßig hochrangige Meisterschaften der Fachverbände bestreiten
Auswahlmannschaften der Dachverbände
Spezielle Sportkurse für Jugendliche bis 18 Jahre
Kurse der Institute für Sportwissenschaften, Pädagogischen Akademien und Pädagogischen Institute im Rahmen ihrer Aus-, Weiter- und Fortbildung
Übungsleiteraus- und -fortbildungen nach den bestehenden Bedingungen der Bundes- und Landessportorganisationen
Kurse von Schulen für Leistungssportler
Sportvereine
Aus- und Fortbildungskurse von Funktionären der Dach- und Fachverbände
Trainingskurse des Behindertensports im Rahmen der in den Bundessport- und Freizeitzentren bestehenden Möglichkeiten
Kurse und Schulveranstaltungen von Schulen mit sportlichem Schwerpunkt
Kurse von Schulen und Schulveranstaltungen.